
Wer von euch die bittere Grapefruit genau wie ich aufgrund ihrer sehr gesunden Inhaltsstoffe schätzt, hat sich bestimmt auch schon über die eher harten Zwischenwände geärgert.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht würde ich euch dazu raten die pektinreichen Schichten um das Fruchtfleisch herum mitzuessen, da sie sehr viele Ballaststoffe enthalten und euch länger sättigen. Für alle, die trotzdem lieber nur das Fruchtfleisch essen möchten, folgt hier eine kurze Anleitung zum schnellen Filetieren einer Grapefruit (natürlich auch anwendbar auf Orangen oder anderes Obst).
Zuerst wascht ihr die Grapefruit. Auch wenn ihr die Schale nicht mitesst, fasst ihr sie an und übertragt somit Schmutz und Pestizide von der Schale beim Zubereiten auf den essbaren Teil.
Dann legt ihr die Grapefruit auf ein Brett, sodass die Ober-und Unterseite jeweils nach links und rechts zeigen. Diese Teile schneidet ihr nun gerade herunter.
Eure Grapefruit sollte nun so aussehen:
Jetzt dreht ihr die Frucht auf eine der abgeschnittenen Seiten und schneidet in einer Rundbewegung an der Grapefruit runter, sodass das Fruchtfleisch sichtbar wird:
Nun habt ihr die gesamte Schale entfernt und könnt mit dem Filetieren starten. Dazu nehmt ihr die Grapefruit in die Hand und schneidet mit einem scharfen Messer an den Wänden entlang, um das Fruchtfleisch von der Fruchtwand zu lösen. Immer einmal links und einmal rechts schräg reinschneiden. Aber immer schön vorsichtig, damit ihr euch dabei nicht schneidet!
Das macht ihr nun einmal um die ganze Frucht herum. Da, wo ihr das Fruchtfleisch gelöst habt, klappt ihr die übrig gebliebene Schale zur Seite und nehmt euch nächste Stück vor. Am Anfang dauert es ein bisschen länger, aber mit der Zeit hat man den Dreh raus und bekommt wunderbare Fruchtfilets, die dann so aussehen sollten:
Damit könnt ihr nun leicht eines unserer Frühstücksrezepte nachmachen!
Viel Spaß 🙂
Ein Kommentar zu „Kochtipp: Eine Grapefruit (oder Orange) richtig schneiden“